Lehmputze und CLAYTEC

Lehmputze sind vielseitig

Lehmputz kann anstelle von herkömmlichen Putzen mit einer Dicke von einem oder mehreren Zentimetern verwendet werden. Er kann auch einfach verwendet werden, um attraktive Oberflächen zu schaffen, die nur wenige Millimeter dick sind. Lehm ist die perfekte Beschichtung, um Wohlbefinden zu schaffen und die Raumluftqualität spürbar zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die typischen Feuchtigkeitsprobleme. Lehmputze sind mittlerweile nach der europäischen Norm DIN 18947 (AENOR) etabliert und genormt.

 

YOSIMA

CLAYTEC design plaster YOSIMA. Wall colour Kolumba grey, ceilings white. embarro@work

Design mit Lehm

Spätestens seit die komplette Inneneinrichtung des Kolumba-Museums in Köln von Architekt Peter Zumthor mit YOSIMA Lehmputz von CLAYTEC gestaltet wurde, ist Lehmputz auch als Gestaltungselement in der modernen Architektur anerkannt.

YOSIMA-Katalog … mit einer Auswahl von 146 vorgemischten Farbtönen.

Eine gestalterisch herausragende Eigenschaft von Lehmputzoberflächen ist ihr Verhältnis zum Licht. Ob natürliches oder künstliches Licht, das Licht wird vom Lehmputz absorbiert und gespeichert und geht nicht verloren, wie bei Dispersions- Farben oder anderen künstlichen Oberflächen. Mit dieser lebendigen, leicht wolkigen Oberfläche des Lehmputzes in warmen Naturtönen wird die Ästhetik eines jeden Raumes aufgewertet. Das subtile Farbspiel des reinen Lehms verleiht den Oberflächen ihren natürlichen und authentischen Charakter.

Unsere hohen Qualitätsstandards machen es heute möglich, Lehmoberflächen in stark frequentierten Bereichen wie Geschäften, Hotels und Restaurants einzusetzen, ohne die ursprünglichen Eigenschaften durch Zusätze oder synthetischen Fixierungen zu beeinträchtigen. Auf der Suche nach authentischen Oberflächen mit „automatischem Wohlfühleffekt“ ist YOSIMA die perfekte Lösung, um mit wenig viel zu erreichen.

 

clay finish

CLAYTEC design plaster YOSIMA in white. embarro@work

Natürlich ist der Einfluss von Lehmputzen auf die Luftqualität wichtig.

Nicht alle Lehmputze sorgen in gleichem Maße für eine bessere Luftqualität, aber im Allgemeinen kann man sagen, dass Lehmputze Gerüche binden und die Luftfeuchtigkeit vorteilhaft regulieren.

Seit 2013 gibt es eine europaweite Norm für Lehmputze, die DIN 18947, in der Qualitätsstandards festgelegt sind, die helfen, Qualität nachzuweisen und zu vergleichen. Das macht Lehmputze auch als voll anerkannten Baustoff im professionellen Bauen vergleichbar. Die Norm legt Qualitätsanforderungen zum Beispiel an die Plastizität, das Brandverhalten, die Druckfestigkeit und die Abriebfestigkeit fest, die wichtige Parameter für die Abnahme, Verarbeitung und Anwendung sind.

 

coloured clay plaster

multi-colour CLAYTEC plaster. embarro@work

Nachhaltigkeit und Innovation mit CLAYTEC

Für unsere Arbeiten und unseren Vertrieb arbeiten wir mit CLAYTEC Lehmputzen und -platten, die nach DIN 18945-47 hergestellt werden.

Die Geschichte von CLAYTEC begann 1978 in Deutschland als Pionier für Lehmbaustoffe. Seitdem hat CLAYTEC viele Innovationen entwickelt, wie z.B. die Lehmplatten und farbige Lehmoberflächen. Die Produktpalette, die CLAYTEC heute anbietet, bietet Antworten für alle Anwendungen im modernen Lehmbau.

Der folgende Link gibt einen Überblick über die CLAYTEC-Produkte: CLAYTEC Uebersicht

Hier bieten wir den kompletten CLAYTEC Produktkatalog: CLAYTEC Produktkatalog

Da Bücher in der Praxis nur halb so viel wert sind, beraten wir Sie gerne. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Ausführung von Lehmbaustoffen. Selbstverständlich liefern wir auch die gesamte Palette der CLAYTEC Lehmbaustoffe. Bitte kontaktieren Sie uns für Beratung und Verkauf/Preisgestaltung per E-Mail an info@embarro.com.

In unserem Instagram Account @jo_embarro findet sich eine Auswahl von uns ausgefuehrter Projekte.

Unser Video der Verarbeitung von Lehmputz ist seit 2011 in YouTube online. Mehr als 80.000 views, und immer noch aktuell. embarro@work